Mol Premier1350 Ausglühofen

Hochtemperaturöfen

Einführung

Bei den Öfen der Mol Premier-Serie handelt es sich um widerstandsbeheizte Hochtemperaturöfen für Temperaturen bis zu 1.550 °C.

Alle Öfen sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils optimal auf spezifische Anwendungsfälle hin optimiert wurden:

Mol Premier1350 Verbrennungsofen für die vollständige Oxidation von Proben im Sauerstoffstrom bei hohen Temperaturen.
Mol Premier1000 Verbrennungsofen für die vollständige Oxidation von besonders großen Proben im Sauerstoffstrom.
Mol Premier1350 Ausglühofen zur effektiven Reduzierung von Blindwerten von Probenträgern gemäß ASTM E1019, ISO 9556 und ISO 4935.

Neben ihrer benutzerfreundlichen Handhabung und robusten Bauweise überzeugen die Laboröfen durch höchste Effizienz, minimalen Energieverbrauch und eine besonders lange Lebensdauer.

Die Hochtemperaturöfen der Mol Premier-Serie erfüllen oder übertreffen die Anforderungen aller gängigen ASTM-, DIN-, EN- und ISO-Normen für die Elementaranalyse.

Mol Premier1350 Ausglühofen

Der Mol Premier®1350 Ausglühofen ist ein leistungsfähiges und kompaktes Tischgerät, das Sie bei der
erfolgreichen Bestimmung von Elementgehalten im empfindlichen ppm-Bereich unterstützt. Für die
Bestimmung von Elementgehalten im empfindlichen ppm-Bereich kann es notwendig sein, die
Blindwerte der Probenträger wie Schiffchen und Tiegel zu reduzieren.

Bedienung

Das Ausglühen von Probenträgern wie Verbrennungsschiffchen und Tiegeln dient der Reduzierung von Blindwerten und wird nach Normen wie ASTM E1019, ISO 9556 und ISO 4935 durchgeführt. Der Prozess stellt sicher, dass störende Rückstände, organische Verunreinigungen und adsorbierte Gase entfernt werden, bevor die Probenträger für präzise Elementaranalysen genutzt werden.Der Ausglühprozess dient der Reduzierung von Blindwerten bei Probenträgern wie Verbrennungsschiffchen und Tiegeln und gewährleistet zuverlässige Analysenergebnisse gemäß ASTM E1019, ISO 9556 und ISO 4935.

Die Probenträger werden in das Keramik-Ausglührohr (Ø 29 mm) eingesetzt und für einen bestimmten Zeitraum einer definierten Temperaturbehandlung unterzogen.

Sorgfältig ausgeglühte Probenträger sind frei von störenden Rückständen und ermöglichen hochpräzise Analysen. Um eine erneute Kontamination zu vermeiden, sollten sie in einer trockenen und sauberen Umgebung gelagert werden.

Elementaranalysator Messprinzip

Leistungsstarke Software

Wie alle Mol-Geräte so nutzt  auch der Mol Premier1350 Ausglühofen die zentrale Kontroll-, Steuer- und Auswertesoftware Mol.

Der Mol Premier1350 Ausglühofen ist vollständig mit der Mol Multi-Furnace Technologie kompatibel.

 

Zuverlässiger Support

Ein herausragendes Produkt allein reicht nicht – erstklassiger Service macht den Unterschied. Deshalb sorgen wir dafür, dass Ihr Mol Premier1350 Ausglühofen jederzeit optimal funktioniert.

Von der ersten Beratung über die Inbetriebnahme bis hin zur langfristigen Betriebsunterstützung stehen Ihnen unsere Experten mit technischer Unterstützung, Fehlerbehebung und individuellen Lösungen zur Seite.

Service Elementaranalyse

Fazit: Leistungsstark und kompakt

Für Labore, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Tischgerät suchen, ist der Mol Premier1350 Ausglühofen die ideale Wahl.

AUSGLÜHOFEN MOL PREMIER1350

TECHNISCHE DATEN

Ofenausrichtung
Horizontal
Ofenart
Widerstandsbeheizter Hochtemperaturofen
Heiztechnik
Siliziumkarbid-Heizelemente
Thermoelement
Typ S gemäß DIN EN 60584
Heiße Zone
ca. 15 cm
Verbrennungsrohr
Keramik, gasoffen
Rohrdurchmesser
29 mm
Spannungsversorgung
230 V, 50/60 Hz
Maximale Heizleistung
1.250 W
Maximale Temperatur
1.350 °C
Abmessungen (LxBxH)
66 x 38 x 57 cm
Peripheriegeräte
Monitor, PC

Kontaktieren Sie uns

Adresse

Taufkirchner Straße 65
DE-85662 Hohenbrunn
Deutschland

E-Mail

info@mol.de

Telefon

+49(0)89 124 178 00

Nach oben scrollen